WAWACS bietet eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen Abwasserbehandlungsanlagen, die individuell geplant und gefertigt werden.
Pumpstationen
Die Pumpstation besteht aus zwei oder mehr Pumpen, die parallel geschaltet sind, um die Fördermenge zu verdoppeln und den Druck konstant zu halten. Bei Ausfall einer Pumpe gewährleistet das System einen kontinuierlichen Betrieb. Die Pumpen laufen abwechselnd, um ihre Lebensdauer zu verlängern und eine Stagnation des Wassers zu vermeiden.
Eine automatische Steuerung mit Niveauregler schaltet die Pumpen je nach Wasserstand ein und aus. Die zweite Pumpe wird nur bei Bedarfsspitzen zugeschaltet, kann aber auch manuell betrieben werden.
Um das Absetzen von Feststoffen zu verhindern, kann ein Rührwerk integriert werden. Das Rührwerk läuft, wenn die Pumpen aktiv sind oder durch eine Zeitschaltuhr ausgelöst werden. Pumpen und Rührwerk sind effizient, energiesparend und geräuscharm.
Sedimentationsanlagen
Chargenanlagen
Durchfluss: 0,5 - 2m³/h
Funktion:
Systembeschreibung:
Das Abwasser wird zunächst in einem Vorbehandlungssystem mit Absetzbecken und einem Öl- oder Fettabscheider behandelt. Anschließend werden die Emulsionen aus einem Vorlagebehälter in die Absetzanlage gepumpt. Dort werden Trenn- und Flockungsmittel zugegeben, um die Schadstoffe zu binden und die Emulsionen zu spalten.
Der pH-Wert wird überwacht und gegebenenfalls mit Säure oder Lauge eingestellt.
Im Sedimentationsreaktor setzen sich die Flocken am Boden ab, während sich darüber klares Wasser bildet.
Das Klarwasser wird über Ventile und einen Bandfilter abgeführt. Die verbleibenden Flocken werden zur weiteren Entwässerung in einen Container transportiert. Das gereinigte Wasser wird entweder wiederverwendet oder in die Kanalisation eingeleitet.
Der Schlamm wird mit einer Kammerfilterpresse, einem Bandfilter oder einem Dekanter entwässert und anschließend entsorgt.
Überwachungseinheiten erkennen und melden Störungen oder Materialmangel und warnen optisch und akustisch.
Das System ermöglicht eine flexible Anpassung der Behandlungszeiten und eine effiziente Chemikaliendosierung für einen ressourcenschonenden Betrieb.
Anwendungen für Sedimentationsanlagen:
Flotationsanlagen
Druckentspannungsflotation
Durchfluss: 1 - 10m³/h (größere Anlagen auch auf Anfrage)
Funktion:
Systembeschreibung:
Das Abwasser durchläuft zunächst eine Abscheideranlage, die aus einem Sedimentationsbecken und einem Ölabscheider besteht. Anschließend werden die Emulsionen mit einer Pumpe aus einem Vorlagebehälter in die Flotationsanlage gefördert. Während des gesamten Prozesses wird der pH-Wert des Abwassers kontinuierlich überwacht und bei Bedarf angepasst.
In der Anlage werden spezielle Trenn- und Flockungsmittel zudosiert und homogen vermischt. Dadurch werden die Emulsionen gespalten und die Schadstoffe in so genannten Flocken gebunden. Die Flocken werden anschließend durch ein Mischverfahren im Wasser zerstäubt und unter Druck mit Luft aufgelöst.
Im Flotationstank entstehen größere Makroflocken, die von feinen Luftblasen an die Wasseroberfläche transportiert werden. Dort werden sie entweder durch Anheben des Wasserspiegels oder mit einem Räumer entfernt.
Das gereinigte Wasser aus der Flotationsanlage kann entweder über ein Recyclingmodul wiederverwendet oder in den Kanal eingeleitet werden. Der anfallende Schlamm wird mit einem Bandfilter, einer Kammerfilterpresse oder einem Dekanter entwässert und anschließend entsorgt.
Anwendungen für Flotationsanlage:
Neutralisationsanlagen
Die Anlage reinigt das Brauchwasser automatisch. Störmeldungen wie Chemikalienmangel, pH-Wert-Überschreitung, Motorprobleme, maximaler Füllstand oder fehlende Druckluft führen zur Abschaltung. Das Wasser wird in einem Vorlagebehälter gespeichert, ein Füllstandssensor steuert die Förderpumpe. Der pH-Wert wird gemessen und bei Abweichungen reguliert. Dosierpumpen geben Natronlauge oder Schwefelsäure zu, die von einem Rührwerk vermischt werden, um den pH-Wert einzustellen. Am Ende wird der pH-Wert erneut kontrolliert und dokumentiert.
Anwendungen Neutralisationsanlagen:
Schaltschrankbau und SPS-Programmierung
Für unsere eigenen Anlagen sowie für Sonderanwendungen (z.B. Austausch von Schaltschränken auch für Anlagen anderer Abwasseranlagenhersteller) bieten wir individuell ausgelegte und selbst gefertigte Schaltschränke sowie eigene SPS-Programme verschiedener Hersteller an.
Schlammentwässerung
Bandfilter
Der Bandfilter arbeitet entweder als eigenständiges System zur Abscheidung von Partikeln aus dem Wasserstrom oder als Ergänzung einer kompletten Abwasseranlage zur Schlammentwässerung.
Automatisch betriebener Schwerkraftbandfilter mit automatischem Filtertucheinzug und -transport.
Kammerfilterpressen
Der Nassschlamm wird unter Druck entwässert. Wasser und Feststoffe werden separiert. Empfohlene Ausrüstung für industrielle Komplettlösungen zur Nassschlammreduzierung und Einsparung von Entsorgungskosten.